P.R.O. GIRLZ Bildungsreise
Die Idee zur „P.R.O. GIRLZ Bildungsreise“ entstand im Sommer 2024 mit dem Wunsch ein bereits bestehendes Mädchen-Projekt in der weiteren Entwicklung zu unterstützen. Im Januar 2025 machten sich die „WrangelGirls“ aus Berlin, Kreuzberg gemeinsam mit ihren Gruppenleiterinnen auf den Weg zur Jugendherberge am Wannsee – eine Reise, die nicht nur an den Rand Berlins führte, sondern auch in die eigenen Erfahrungen, Gefühle und Gedanken. Ziel der Reise war es, der Girls-Gruppe von „Kannste auch! e.V.“ einen Raum zu bieten und sich mit Hilfe der LOA P.R.O.-Methode mit dem Thema Frausein & Gesellschaft sowie mit den Bedürfnissen und Herausforderungen der Teilnehmerinnen auseinandersetzen zu können.
Die Tage am Wannsee waren geprägt von Gesprächen, kreativen Methoden und Symbolarbeit. Frei von gesellschaftlichen Einschränkungen widmeten sich die Teilnehmerinnen der Frage: „Was würdest du tun, wenn es die unsichtbaren Mauern der Gesellschaft nicht gäbe?“
Auf vielfältige Weise setzten sich die insgesamt 15 Mädchen und jungen Frauen mit Schutzmechanismen und Abwehrstrategien auseinander. Dabei standen Themen wie Bodyshaming, Rassismus, Heimatlosigkeit, die Suche nach Zugehörigkeit, Konkurrenz unter Frauen, Selbstbewusstsein und Perspektiven im Fokus. Outdoor-Aktivitäten und kleine Rituale förderten das Gemeinschaftsgefühl und stärkten das Vertrauen innerhalb der Gruppe. Ein Beauty-Abend diente nicht nur der äußeren Schönheit, sondern auch der Selbstfürsorge und Wertschätzung.
Ein besonderes Highlight war der Besuch einer Gastreferentin, die ihre persönliche Geschichte teilte. Sie berichtete von ihrem schwierigen Weg – von der Flucht, dem Neuanfang in Deutschland, dem Erlernen einer neuen Sprache bis hin zu ihrer heutigen Arbeit, in der sie andere Frauen auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung unterstützt. Ihre Geschichte zeigte eindrucksvoll, dass Herausforderungen überwindbar sind und jede Frau die Kraft hat, ihren eigenen Weg zu gehen.
Gruppendynamiken können das eigene Ich stark beeinflussen und es ist wichtig, für die eigene Meinung einzustehen. Die P.R.O. GILRZ Bildungsreise hat ebenfalls verdeutlicht, dass es Mut und innere Stärke braucht, um eigenständig zu denken und seinen eigenen Weg zu gehen – gerade in herausfordernden Situationen.
Nicht jede Teilnehmerin ist mit denselben Gefühlen aus dieser Reise gegangen. Während einige ihren Platz in der Gruppe neu hinterfragten, haben andere den Wunsch geäußert, ihren Weg mit noch mehr Klarheit und Entschlossenheit fortzusetzen.
Die P.R.O. GIRLZ Bildungsreise hat allen Teilnehmerinnen deutlich gemacht, dass das Leben aus der Auseinandersetzung mit Widersprüchen besteht und dass es einer bewussten Entscheidung bedarf, das Leben positiv und nach seinen eigenen Vorstellungen und Wünschen zu gestalten.