Vision
Unsere Vision ist eine Welt, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen, das im Einklang mit sich selbst, anderen und der Umwelt steht. Wir glauben an die transformative Kraft der persönlichen Entwicklung und streben danach, eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen, in der jede(r) Einzelne die Unterstützung, Ressourcen und Inspiration erhält, die benötigt wird, um zu wachsen und sich positiv zu entfalten.
„Mein großer Antrieb ist es, der Komplexität und Unberechenbarkeit dieser heutigen Welt und vermeintlichen Zukunft etwas im 'Hier und Jetzt' entgegen zu setzen und mit jungen Menschen eine selbstbestimmte Welt zu gestalten, die uns inneren Halt, Zuversicht und vor allem viel, viel Spass schenken soll!“
Oliver Rihs - Gründer, Vorstandsvorsitzender
Mission
Das zentrale Thema der Pubertät und darüber hinaus, ist die Identitätsfindung und die Frage: „Wer bin ich?“ und damit verbunden die Suche einer Identität und Zugehörigkeit in einer sich wandelnden Welt. LOA erkennt die Komplexität einer digitalen, lokalen und globalen Welt, die mehr Herausforderungen an die Jugendlichen und jungen Menschen stellt als je zuvor. Wir unterstützen sie dabei, sich ihrer eigenen Identität bewusst zu werden, sie damit zu stärken und zu eigenständigen, teilhabenden Mitgliedern der Gesellschaft werden zu lassen. Dazu bieten wir eigene Initiativen für formelle und informelle Institutionen an und gehen dafür strategische und wirkungsvolle Partnerschaften ein.
Der LOA Sozial- & Kulturförderung e.V. befasst sich mit der Frage der persönlichen und kollektiven Identität. Wir schaffen Initiativen und Projekte für junge Menschen, Jugendliche und deren Umfeld. Unsere LOA P.R.O. - Methode, basierend auf den verschiedenen Rollen eines Menschen, bietet eine Perspektive auf innere Prozesse und stärkt das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten.
Der LOA Sozial- & Kulturförderung e.V. befasst sich mit der Frage der persönlichen und kollektiven Identität. Wir schaffen Initiativen und Projekte für junge Menschen, Jugendliche und deren Umfeld. Unsere LOA P.R.O. - Methode, basierend auf den verschiedenen Rollen eines Menschen, bietet eine Perspektive auf innere Prozesse und stärkt das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten.
Der LOA Sozial- & Kulturförderung e.V. befasst sich mit der Frage der persönlichen und kollektiven Identität. Wir schaffen Initiativen und Projekte für junge Menschen, Jugendliche und deren Umfeld. Unsere LOA P.R.O. - Methode, basierend auf den verschiedenen Rollen eines Menschen, bietet eine Perspektive auf innere Prozesse und stärkt das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten.
Der LOA Sozial- & Kulturförderung e.V. befasst sich mit der Frage der persönlichen und kollektiven Identität. Wir schaffen Initiativen und Projekte für junge Menschen, Jugendliche und deren Umfeld. Unsere LOA P.R.O. - Methode, basierend auf den verschiedenen Rollen eines Menschen, bietet eine Perspektive auf innere Prozesse und stärkt das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten.
Was bedeutet der Name LOA?
Der Name, das Wort “Loa” kommt ursprünglich aus dem Voodoo und steht für starke Geisterwesen mit großer Macht und beinahe uneingeschränkten Möglichkeiten.
Die Loa sollen in der Lage sein, ihren Verehrer:innen fast jeden Wunsch zu erfüllen.
Team
Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Verein oder, wie wir es bezeichnen, eine soziale Non-Profit Unternehmung.
Mit unserer offiziellen Gründung im November 2023 wollen wir mit dem LOA Sozial- & Kulturförderung e.V. neue Maßstäbe setzen, wie eine NGO Teil einer neuen “freien Wirtschaft” sein kann, die sich vor allem an der Gesellschaft orientiert und den sozialen Mehrwert, den wir und andere dafür schaffen.
Wir sind ein Team aus Sozial- und Kreativarbeiter:innen, Berater:innen und Unterstützer:innen, denen das Thema soziale Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt und für uns der Schlüssel zu einer sich wandelnden Welt ist, die die Herausforderungen, die vor ihr liegt, annehmen und gerechter machen kann. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, durch unsere Initiativen und Aktivitäten einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und soziale und kulturelle Chancen für alle zugänglich zu machen.
Der LOA Sozial- & Kulturförderung e.V. befasst sich mit der Frage der persönlichen und kollektiven Identität. Wir schaffen Initiativen und Projekte für junge Menschen, Jugendliche und deren Umfeld. Unsere LOA P.R.O. - Methode, basierend auf den verschiedenen Rollen eines Menschen, bietet eine Perspektive auf innere Prozesse und stärkt das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten.
Der LOA Sozial- & Kulturförderung e.V. befasst sich mit der Frage der persönlichen und kollektiven Identität. Wir schaffen Initiativen und Projekte für junge Menschen, Jugendliche und deren Umfeld. Unsere LOA P.R.O. - Methode, basierend auf den verschiedenen Rollen eines Menschen, bietet eine Perspektive auf innere Prozesse und stärkt das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten.
Der LOA Sozial- & Kulturförderung e.V. befasst sich mit der Frage der persönlichen und kollektiven Identität. Wir schaffen Initiativen und Projekte für junge Menschen, Jugendliche und deren Umfeld. Unsere LOA P.R.O. - Methode, basierend auf den verschiedenen Rollen eines Menschen, bietet eine Perspektive auf innere Prozesse und stärkt das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten.
Der LOA Sozial- & Kulturförderung e.V. befasst sich mit der Frage der persönlichen und kollektiven Identität. Wir schaffen Initiativen und Projekte für junge Menschen, Jugendliche und deren Umfeld. Unsere LOA P.R.O. - Methode, basierend auf den verschiedenen Rollen eines Menschen, bietet eine Perspektive auf innere Prozesse und stärkt das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten.
Katharina Kießling ist geschäftsführender Vorstand unseres Vereins und trägt maßgeblich zur operativen Umsetzung und Koordinierung unserer Projekte bei. Ihre Erfahrung im Projekt-und Kommunikationsmanagement sowie ihr Engagement und Interesse für nachhaltige Entwicklung prägen die Umsetzung unserer Programme und Initiativen. Mit ihrem organisatorischen Geschick und ihrer Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, koordiniert sie erfolgreich unsere Aktivitäten und stärkt unsere Partnerschaften.
„Unsere Gesellschaft steht vor denkbar großen Herausforderungen. Mit der Kraft der Organisation können wir Schritt für Schritt und präzise Veränderungen herbeiführen und dabei die Zuversicht behalten, den nachfolgenden Generationen die bestmöglichen Chancen und Werkzeuge zu bieten, damit auch sie selbstbestimmt und positiv in die Zukunft schauen können.“
Calou Semedo, unsere pädagogische Leitung, bringt wertvolle Erfahrungen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Organisationsentwicklung, Leadership und Beratung mit. Seine offene und engagierte Herangehensweise bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen im Bildungskontext macht ihn zu einem besonders wertvollen Mitglied unseres Teams. Für ihn ist es zentral, den Menschen in seinem spezifischen gesellschaftlichen Kontext und seinen Dynamiken zu betrachten. Sein Interesse gilt der Psychodynamik und der Antidiskriminierungsarbeit, die sich in der Entwicklung und Durchführung von Workshops sowie in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen für den Verein widerspiegeln. Seine visionäre Sicht und Einstellung zur nachhaltigen Entwicklung und den Möglichkeiten für Jugendliche und junge Menschen im Rahmen des Vereins sind inspirierend und setzen oft klare Ziele. Mit seiner mitreißend positiven Art sorgt er regelmäßig für neue Motivation und fördert kleine und große Ideen im Team.
„Um eine nachhaltige Welt zu gestalten, bedarf es Menschen, die dieses Ideal tragen können. Lasst unsere Jugendlichen die Architekten von morgen sein.“
Oliver Rihs ist nicht nur ein renommierter Regisseur und Produzent, sondern auch der Gründer und Vorsitzender unseres Vereins. Mit seinem Engagement für soziale und kulturelle Anliegen bringt er eine Fülle an kreativen Ideen und Kontakten ein. Seine langjährige Erfahrung in der Filmbranche und sein Sinn für Ästhetik bereichern die Arbeit unseres Vereins enorm. Er hat stets ein offenes Ohr für neue oder innovative Ideen.
„Mein großer Antrieb ist es, der Komplexität und Unberechenbarkeit dieser heutigen Welt und vermeintlichen Zukunft etwas im 'Hier und Jetzt' entgegen zu setzen und mit jungen Menschen eine selbstbestimmte Welt zu gestalten, die uns inneren Halt, Zuversicht und vor allem viel, viel Spass schenken soll!“
Dr. Helmut Knepel ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Als Unternehmer, Unternehmensberater und Investor bringt er wertvolle Expertise in die strategische Ausrichtung unseres Vereins ein. Seine langjährige Erfahrung im Bereich der Unternehmensführung, Finanzplanung & Vorstandsarbeit trägt dazu bei, dass wir unsere Ziele effizient verfolgen können. Als Schatzmeister gewährleistet er zudem eine transparente und verantwortungsvolle Verwaltung unserer finanziellen Ressourcen. Mit einem tiefen Verständnis für die Bedeutung von Bildung als Motor für individuelle Entwicklung und gesellschaftlichen Fortschritt hat Dr. Knepel an mehreren Hochschulen und Bildungseinrichtungen gelehrt. Er steht dem Verein auch neben seiner Vorstandsaufgabe jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.
„Wenn man weiß, wo ein Weg hinführt, dann lohnt es sich meist nicht, ihn zu gehen. Wir merken erst, wo ein Weg hinführt, wenn man ihn mutig beschreitet.“
Hassan Sohbi ist ein erfahrener Rechtsanwalt und Partner einer internationalen Anwaltskanzlei. Als Vorstandsmitglied und Protokollführer des Vereins bringt er nicht nur juristisches Fachwissen ein, sondern auch sein Interesse und Engagement für soziale und kulturelle Fragen. Er verfügt über ein breites Netzwerk in den Bereichen Wirtschaft, Politik und soziale Organisationen, welches wertvolle Ressourcen und Möglichkeiten für den Verein bietet.
Darüber hinaus hat er ein starkes Interesse an den Belangen und Zielen des Vereins und ist aktiv daran beteiligt, zur Förderung dieser Ziele beizutragen.
„In Zeiten, in denen das Thema der persönlichen Identität zu vielleicht der aktuell bestimmenden Kraft in Politik und Gesellschaft geworden ist, stellt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu dieser Frage ein unverzichtbares Mittel zur Förderung und Stärkung einer freien und sozialen Gesellschaft.“
Sabine Weyerbrock ist die persönliche Assistenz von Oliver Rihs und unterstützt unser Team regelmäßig ehrenamtlich mit ihrem kreativen Organisationstalent und ihrer Hands-on-Mentalität. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Werbebranche tragen ihre vielseitigen Fähigkeiten regelmäßig zur reibungslosen Koordination und Umsetzung unserer Projekte bei.
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.“
Johann Wolfgang von Goethe
Unsere Kooperations-, Netzwerk- und Förderpartner:innen: